Stellenausschreibung Universitätsassistent*in ohne Doktorat am Institut Architekturtheorie, Kunst-und Kulturwissenschaften

  • Veröffentlicht: 05.04.2023
  • Bewerbungsfrist: 07.06.2023
  • Stellenart: Wissenschaftliches Personal
  • Stellenprofil: Universitätsassistent*in ohne Doktorat
  • Dienstbeginn: August 2023
  • Befristung: 60 Monate
  • Wochenstunden: 20,00 h/W
  • Anstellungsverhältnis: Befristet

Ihre Aufgaben

  • Selbständige Lehre, sowie anteilige Mitarbeit bei Lehrveranstaltungen und Betreuung von Pflicht- bzw. Wahlpflichtlehrveranstaltungen gemäß des gültigen Studienplans und der dazugehörigen Prüfungen im Stundenausmaß lt. Kollektivvertrag (Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen sowie Vor- und Nachbereitung von Klausuren bzw. Seminararbeiten, Bereitstellung von Lehr- und Lernmaterialien, wöchentliche Sprechstunden etc.).
  • Wissenschaftliche Weiterqualifikation im Rahmen eigner Forschungsthemen. Erarbeitung einer Dissertation
  • Mitarbeit in allen internen und öffentlichen Belangen des Instituts für Architekturtheorie, Kunst- und Kulturwissenschaften (Mitarbeit an den Forschungsprojekten des Instituts, Durchführung von Ausstellungen, Betreuung von Veröffentlichungen und Vorträgen, etc.). Betreuung der Website.

Ihr Profil

Aufnahmebedingungen

Hochschulstudium der Architektur (Master bzw. Diplom)

Gewünschte Qualifikation

Wissenschaftlicher Schwerpunkt im Bereich der Architekturtheorie; hervorragende Kenntnisse der Architekturtheorie und -geschichte der Moderne und Gegenwart; universitäre Lehrerfahrung; Bereitschaft zur Dissertation; Bereitschaft zur Mitwirkung an den laufenden Forschungsprojekten des Instituts sowie bei der Entwicklung von Forschungsprojekten; Teamfähigkeit; Bereitschaft zur Mitarbeit an Organisation und Verwaltung.

Wir bieten

Abwechslungsreicher AufgabenbereichKollegial-freundschaftliches Arbeitsklima
Flexible Arbeitszeitgestaltung (inkl. Home-Office-Möglichkeit; bezahlte Mittagspause)Internationale Weiterbildungsmöglichkeiten und Lehraufenthalte
Gütesiegel für innerbetriebliche FrauenförderungFamilienfreundlichster Betrieb der Steiermark 2018
Öffi-ZuschussUniversitätssportprogramm
EinkaufsvergünstigungenBetriebliches Gesundheitsmanagement
Zugang zu den neuesten TechnologienUmfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Sicheres und stabiles ArbeitsumfeldZusatzpensionskasse

Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 45.882,20. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.

Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung).

Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.

Über uns

Die TU Graz ist die traditionsreichste technisch-naturwissenschaftliche Forschungs- und Bildungsinstitution in Österreich und zählt zu einer der größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 3.500 Mitarbeiter*innen. In ihren fünf Stärkefeldern, den Fields of Expertise, erbringt die TU Graz internationale Spitzenleistungen und setzt auf intensive Zusammenarbeit mit anderen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie mit Wirtschaft und Industrie weltweit. In der europäischen Hochschullandschaft steht die TU Graz verstärkt im Wettbewerb um die besten Köpfe und Ressourcen.

Kontakt

Technische Universität Graz
Dekanin der Fakultät für Architektur
Univ.-Prof. BDA DiplArch Petra Petersson
Rechbauerstraße 12/1 KG
8010 Graz