
Topographie des Widerstands in der Steiermark 1938–1945: Eine Ausstellung
Termine:
Depot – Kunst und Diskussion, Freitag, 25. März 2022, 19:00Museum für Geschichte Graz, Mittwoch, 30. März 2022, 18:00Anlässlich des 75. Jubiläums der Befreiung Österreichs vom NS-Regime forschten Lehrende und Studierende am akk ein Semester lang intensiv zur Geschichte des Widerstands gegen den Nationalsozialismus in der Steiermark.[...]

Pasubio: Friedensschauplatz – Theatre of Peace
Das Projekt befasst sich architektonisch mit dem am Monte Pasubio gelegenen Schauplatz des Dolomitenkriegs, der während des ersten Weltkriegs auf grausame Weise hohe Verluste forderte.[...]

The Ancient Monastic Complexes of Tholing, Nyarma and Tabo
Buddhist Architecture in the Western Himalayas, Issue 3
The third volume of the series entitled Buddhist Architecture of the Western Himalayas presents the monuments of the monasteries in Tholing, Nyarma and Tabo.[...]

Ferdinand Schuster (1920–1972)
Das architektonische Werk: Bauten, Schriften, Analysen
Ferdinand Schuster (1920–1972) zählt zu den bedeutendsten Architekten der österreichischen Nachkriegszeit. Seine zahlreichen, vor allem in Kapfenberg und Graz realisierten[...]

Feld
Modelle, Begriffe und architektonische Raumkonzepte
Vermittelt über Modelle und Diagramme, die Vorgänge einer relationalen Verbundenheit in räumlichen Feldern darstellen, entstehen in der Architektur Raumkonzepte, die eine objektbezogene Entwurfsauffassung um immaterielle Relationen und Interaktionen erweitern[...]

Online-Werkkatalog Konrad Frey
Der Werkkatalog in der Form einer digitalen Datenbank mit kritischen Kommentaren ist das Ergebnis der Auswertung unveröffentlichter Quellen und der interdisziplinären Neukonzeption der Energieeffizienz prototypischer Solarhäuser.[...]

Experiment Wohnbau
Die partizipative Architektur des Modell Steiermark
Als Alternative zum normierten Massenwohnungsbau der Nachkriegsjahre entwickelte sich in den frühen 1970er Jahren eine eigenständige Typologie im steirischen sozialen Wohnbau. Es war die Kombination aus reformwilligen Politikern, visionären Beamten[...]

GAM.14
In den Bereichen Kunst und Architektur lässt sich gegenwärtig eine Erweiterung des Ausstellungskomplexes beobachten: permanente und temporäre Ausstellungsräume werden immer mehr und vermischen sich mit Orten des Konsums. Als Reaktion auf diese Entwicklung widmet sich GAM.14 dem Akt des Ausstellens, der die räumlichen Beschränkungen der Ausstellung rekonfiguriert und damit dynamische Orte der Auseinandersetzung und politischen Konfrontation ermöglicht.[...]