ArchitekturTheorieTage

Whatever happened to Architekturtheorie

ArchitekturTheorieTage an der TU Graz

Als Wissenschaft mag die Architekturtheorie zwar schon seit 2000 Jahren existieren, als akademische Disziplin hat sie sich aber erst in den letzten Jahrzehnten – und das nur mangelhaft – etabliert. Was kann, was darf, was muss, was soll die Architekturtheorie als universitäres Fach? Worüber reden wir, wenn wir über Architekturtheorie reden?

Diesen Fragen widmen sich während der ArchitekturTheorieTage vom 3. bis 5. November 2016 an der Technischen Universität in Graz die Vertreter deutschsprachiger Lehrstühle für Architekturtheorie. Das Institut für Architekturtheorie, Kunst- und Kulturwissenschaften der TU Graz lädt zum Zuhören und Mitreden.

Die ArchitekturTheorieTage beginnen am Donnerstag, den 3. November um 18 Uhr mit »Reality Bytes«, einem Vortrag von Bart Lootsma, Leiter des Instituts für Architekturtheorie und Baugeschichte der Universität Innsbruck. Am 4. November werden Forschungsthemen, Lehrbeispiele und Zeitschriften der angereisten VertreterInnen der Architekturtheorieinstitute vorgestellt, um 17.30 Uhr findet eine von Ines Weizman, Professorin an der Bauhaus-Universität Weimar, moderierte Podiumsdiskussion über die Grenzen und Verbindungen der Disziplin Architekturtheorie statt. Am Samstag, den 5. November werden in nichtöffentlichen Workshops Inhalte zu den Themen Kanon, Lesen+Schreiben, Begriffsanalyse und Organisationsform erarbeitet. Im abschließenden Forschungsdating können sich die Teilnehmer zusammenfinden um über gemeinsame Forschungsszenarien zu sprechen.

Ziel dieses Treffens ist der Austausch gegenwärtiger Inhalte und Methoden der Architekturtheorie als Lehrdisziplin sowie von Forschungsthemen und -tendenzen. Die Veranstaltung dient der Vernetzung und Kommunikation der Fachdisziplin Architekturtheorie, richtet sich aber auch an Studierende sowie an ein regionales und überregionales architekturinteressiertes Publikum.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

// PROGRAMM

Donnerstag, 3. November, 18 Uhr, Aula, Alte Technik, Rechbauerstraße 12, 1. OG

  • Begrüßung Andrea Hoffmann, Vizerektorin TU Graz, Anselm Wagner, Vorstand akk
  • Festvortrag Bart Lootsma Reality Bytes
  • Empfang des Bürgermeisters der Stadt Graz, Siegfried Nagl

Freitag, 4. November, Hörsaal II, Alte Technik, Tiefparterre

09.00

  • Begrüßung Stefan Peters, Dekan der Fakultät für Architektur
  • Einführung Anselm Wagner

09.30

  • FORSCHUNG PechaKucha-Format

12.00

  • Mittagspause

13.30

  • LEHRE Beispiele aus der Praxis
    Thorsten Bürklin, Tim Kammasch, Bart Lootsma, Martin Peschken,
    Axel Sowa, Gernot Weckherlin, Richard Woditsch

15.30

  • ZEITSCHRIFTEN von Architekturtheorieinstituten
    Candide, Ausdruck und Gebrauch, Eselsohren,
    Horizonte, GAM, Dialectic

17.30

  • GRENZEN UND VERBINDUNGEN DER DISZIPLIN ARCHITEKTURTHEORIE Panel discussion
    Margitta Buchert, Vera Bühlmann, Christoph Grafe, Achim Hahn
    Moderation: Ines Weizman

Samstag, 5. November, akk, Technikerstraße 4/III

09.00

  • interne WORKSHOPS: Kanon, Lesen+Schreiben, Begriffsanalyse, Organisationsform
  • danach FORSCHUNGSDATING

 

Konzept und Organisation: Anselm Wagner, Sophia Walk, akk
Mit freundlicher Unterstützung des Dekanates für Architektur der TU Graz

 

// TEILNEHMER

Margitta Buchert Leibniz Universität Hannover
Vera Bühlmann Technische Universität Wien
Thorsten Bürklin Münster School of Architecture
Günther Fischer Hochschule Erfurt
Ole W. Fischer University of Utah
Christoph Grafe Bergische Universität Wuppertal
Achim Hahn Technische Universität Dresden
Tim Kammasch Fachhochschule Bern
Karl Kegler Hochschule München
Norbert Korrek Bauhaus-Universität Weimar
Bart Lootsma Universität Innsbruck
Martin Peschken Technische Universität Braunschweig
Axel Sowa Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Anselm Wagner Technische Universität Graz
Gernot Weckherlin Brandenburgische Technische Universität Cottbus
Ines Weizman Bauhaus-Universität Weimar
Richard Woditsch Technische Hochschule Nürnberg

ArchitekturTheorieTage Graz 2016 | Foto: Emilian HintereggerForschungsdating | Foto: Emilian HintereggerStefan Peters, Dekan der Fakultät für Architektur | Foto: Emilian HintereggerAnselm Wagner, akk | Foto: Emilian HintereggerMargitta Buchert, Leibniz Universität Hannover | Foto: Emilian HintereggerVera Bühlmann, Technische Universität Wien | Foto: Emilian HintereggerGünther Fischer, Hochschule Erfurt | Foto: Emilian HintereggerOle W. Fischer, University of Utah | Foto: Emilian HintereggerAchim Hahn, Technische Universität Dresden | Foto: Emilian HintereggerKarl R. Kegler, Hochschule München | Foto: Emilian HintereggerNorbert Korrek, Bauhaus-Universität Weimar | Foto: Emilian HintereggerBart Lootsma, Universität Innsbruck | Foto: Emilian HintereggerMartin Peschken, Technische Universität Braunschweig | Foto: Emilian HintereggerAxel Sowa, RWTH Aachen | Foto: Emilian HintereggerAnselm Wagner, Technische Universität Graz | Foto: Emilian HintereggerRichard Woditsch, Technische Hochschule Nürnberg | Foto: Emilian HintereggerAntje Senarclens de Grancy, akk | Foto: Emilian HintereggerForschungsdating | Foto: Emilian HintereggerFoto: Emilian HintereggerFoto: Emilian HintereggerFoto: Emilian HintereggerSophia Walk, akk | Foto: Emilian HintereggerDaniel Gethmann, akk | Foto: Emilian HintereggerRichard Woditsch | Foto: Emilian Hinteregger