SE Theorie und Praxis der Architekturvermittlung

Die LV untersucht die Geschichte, Gegenwart und Bedeutung der Architekturfotografie. Architektur wird überwiegend über das fotografische Bild vermittelt, diskutiert, ausgestellt und publiziert. Über die Fotografie wurde und wird ein(e) Repräsentationskult(ur) der Architektur konstruiert; über Bilder von Gebautem und Ungebautem definieren wir, was Architektur ist; die „Architektur hat sich in ihr eigenes Bild verliebt“ (Bruno Reichlin). Architekturfotografie funktioniert als wesentlicher Teil einer Vermarktungsmaschinerie im Dienste der Repräsentation; eingesetzt, um den Marktwert von Architekturen und die Reputation von ArchitektInnen  zu steigern. ArchitektInnen beauftragen FotografInnen, die Bilder werden gemacht zur zahlreichen Veröffentlichung in Büchern, Zeitschriften, Vorträgen, Websites, um in den Kanon der „bekannten“ Bilder und in das Gedächtnis der Menschen einzudringen. Einen Einblick in die Vernetzung von Bau und Bild sowie die Macht der Fotografie in der Architektur gewährt dieses Seminar.